Die liebe
Marie von Marie's Salon du Livre
hat mich während meines Urlaubs für den Liebsten
Blog Award nominiert. Ich finde den Tag sehr hilfreich, denn so
erfährt man mehr über die Menschen hinter einem Blog.
Ich selbst bin ja
eigentlich eher ein Tag-Muffel, der lieber die Antworten anderer liest ;) Doch
nachdem alle Urlaubsbilder (mehr oder weniger) sortiert, das Fotobuch in Arbeit
genommen und der Alltag (leider) wieder eingekehrt ist, bin ich zum Ausfüllen
gekommen und die Antworten gibts hier. Das Nominieren lass ich weg, denn ich will niemanden zwangsbeglücken. Wer Lust und Laune hat, kann sich allerdings gerne austoben :)
Gibt es Bücher, auf dir ihr euch
so gefreut habt und die sich dann als komplette Flops herausgestellt haben?
Leider
ja. Es gibt immer mal wieder Bücher, deren Inhaltsangabe mir wirklich sehr
zusagt, die dann aber leider gar nicht so sind wie man es sich vorgestellt hat.
Das ist mir sowohl bei Lieblings- als auch bei mir bis dahin noch unbekannten
Autorinnen passiert.
Könnt ihr euch noch an euer
allererstes Buch erinnern? Wenn ja, welches war das?
An mein
allerallererstes Buch kann ich mich leider nicht mehr genau erinnern. Ich weiß
aber zumindest, dass „Pony, Bär und Apfelbaum“ eines der Bücher war, mit denen
ich lesen gelernt habe. :) Ich habe
immer viel gelesen, mein erstes „Erwachsenenbuch“ war Brenda Joyce‘ „Kates Geheimnis“. Das ist bis heute eines meiner Lieblingsbücher, das schon zig Mal
gelesen wurde.
Gibt es ein bestimmtes Genre das
ihr niemals lesen würdet, warum?
Ich probiere
alles gern einmal aus, wenn ich eine Empfehlung dafür bekomme.
Seid ihr Serien Junkies -
natürlich auf Bücher bezogen?
Ich hasse
Serien. :D Zumindest Serien, die demselben Pärchen folgen. Meist hab ich nach
dem ersten Band keine Lust mehr, ihrer Geschichte weiter zu folgen. Anders ist
es bei den sogenannten „Companion Novels“. Die Geschichten können sehr gern in
derselben Stadt etc. spielen, nur bitte ein anderes Pärchen.
Thema Missgeschicke mit Büchern:
Schon eines mal so ruiniert, dass ihr es wegwerfen musstet?
Nein. Meine
Bücher sehen alle aus wie ungelesen. Keine Knicke, keine Eselsohren, keine
Markierungen oder Beschriftungen. Alle wie neu, auch die mehrfach gelesenen.
Wer darf euch Bücher empfehlen?
Euer Buchhändler des Vertrauens, Freunde, bestimmte Blogs, Rezensionen auf
anderen Plattformen ...
Bei
Empfehlungen in meinen Lieblingsgenres bin ich eher vorsichtig. Am ehesten hör
ich da noch auf Freunde oder den Rezensionen auf GoodReads. Es ist allerdings
schon vorgekommen, dass ein Buch dort hervorragende Rezensionen hatte, mir aber
nicht so zugesagt hat… Aber dann ist es halt so.
Lesezeichen oder Eselsohren - ein
Streitthema. Zu welcher Gruppe gehört ihr?
Lesezeichen!
Eselsohren gehen gar nicht.
Noch eine Glaubensfrage: Buch
oder eReader?
Beides. Mittlerweile
lese ich mehr am EReader, weil ich Probleme mit dem Platz habe. Außerdem ist er
unterwegs einfach praktischer. Aber es geht doch nichts über ein „richtiges“
Buch :)
Welche Hobbies neben dem Lesen
habt ihr noch?
Schreiben,
fotografieren, Freunde, Kino & Serien…
Warum hast du begonnen, einen Blog
zu schreiben?
Ich habe
schon länger mit der Idee gespielt, weil ich meine (englischen) Lieblingsbücher
einfach bekannter machen wollte. Aber erst eine liebe Freundin & Bloggerin
hat dann den entscheidenden Anstoß gegeben.
Erzähl von deiner absoluten
Lieblingsfigur aus einem Buch und warum gerade diese?
Eine absolute Lieblingsfigur habe ich nicht, eher einen Lieblingstyp: bei weiblichen Hauptcharakteren sind es immer die starken, selbstbewussten, kratzbürstigen Frauen, die sich selbst zu helfen wissen ;) Bei den männlichen eher die Bad Boys als die Braven. Dürfen auch arrogant und geheimnisvoll sein, aber dennoch mit dem Herz am richtigen Fleck.
Eselsohren sind genauso schlimm wie Leseknicke im Buchrücken ^^ gut, meine ersten englischen Bücher haben auch Leserillen, weil ich mich erst auf das kleine Format der Mass Market Paperbacks umstellen musste, aber seitdem müssen auch die wie neu bei mir aussehen nach dem Lesen. Die Optik spielt halt auch eine Rolle ;)
AntwortenLöschenLiebe Grüße, Melli