Twenty-eight year old Coco Thomas knows the
recipe for disaster:
1) Agree to plan last-minute engagement blowout for spoiled Mafia princess before you realize her choice of caterer is Nick Lupo, a despicably gorgeous young chef with a hot new restaurant in town, a reality TV show victory, and a romantic past with you—one that did not end well.
1) Agree to plan last-minute engagement blowout for spoiled Mafia princess before you realize her choice of caterer is Nick Lupo, a despicably gorgeous young chef with a hot new restaurant in town, a reality TV show victory, and a romantic past with you—one that did not end well.
2) Strike a deal with Nick in which you agree to spend a weekend with him in exchange for his services, under the strict conditions there will be no talking about the past, no second chances, and definitely no sex.
3) Violate all three conditions within 24 hours and spend two glorious days remembering what made you fall for the sexy, egotistical bastard in the first place, and why it hurt so much when he broke your heart.
Add one road trip, plenty of good scotch, and endless spoonfuls of chocolate cake batter drizzled over your body and licked off inch by oh-my-God-yes-right-there inch, then just admit it. You’re totally FORKED.
~*~
Coco
Thomas ist 28, Eventplanerin und muss wegen ihrer undisziplinierten Budgetverwaltung
wieder bei ihren Eltern einziehen. Dabei will sie sich ja eigentlich ein
großes, renovierungsbedürftiges Haus kaufen, wenn sie das nötige Kleingeld
hätte. Sie könnte ja ihre wohlhabenden Eltern fragen, doch Coco will es diesmal
alleine schaffen. Da kommt ihr der Auftrag einer Mafia-Prinzessin, deren
Verlobungsparty zu planen, gerade recht. Doch diese will den bekannten
Restaurantbesitzer und Koch Nick Lupo für das Catering haben, der Cocos Exfreund
ist. Die
beiden haben sich seit sieben Jahren, als er sie schlafend in einem Hotelzimmer
in Vegas zurückgelassen hat, nicht mehr gesehen und das sollte, wenn es nach
Coco ginge, auch so bleiben. Doch um die Mafia-Prinzessin glücklich zu machen,
springt sie über ihren eigenen Schatten. Nick, der weiß, dass er damals einen
großen Fehler gemacht hat, stimmt ihrer Anfrage zu. Unter einer Bedingung: Coco
muss ein ganzes Wochenende mit ihm verbringen. Sie stellt dafür Regeln auf:
kein Sex, keine zweite Chance und kein Gerede über ihre Vergangenheit. Bereits
innerhalb eines Tages brechen die beiden alle drei und Coco muss sich fragen,
ob sie nicht doch noch immer in Nick verliebt ist.
„Frenched“ ist eines meiner
Lieblingsbücher 2014. Daher habe ich mich auch sehr auf Band 2 der Reihe - „Forked“ - gefreut und erwartet, dass ich
es ebenso lieben würde. Jetzt, nachdem
ich es beendet habe, bin ich aber leider etwas enttäuscht.
Mit
Coco, Mias Freundin, konnte ich mich nicht wirklich identifizieren. Das liegt wohl
daran, dass sie sich eher wie eine Vierzehn- als eine Achtundzwanzigjährige
aufführt. Ihr Verhalten ist kindisch, überzogen und für mich nicht unbedingt
nachvollziehbar. Auch Nick war mir eigentlich relativ egal. Seine Gründe,
weshalb er Coco damals verlassen hat, sind ziemlich billig und abgedroschen. Während
Männer meinen wirklich nur „das Beste“ für Frauen zu wollen, bekommen sie in
Wahrheit wohl bloß Torschlusspanik. Anders kann ich mir das Verhalten nicht
erklären. Die Chemie zwischen den beiden ist auf jeden Fall vorhanden und sie
passen auch ganz gut zusammen. Das Drama gegen Ende der Geschichte hin war
wenig originell und fühlte sich für mich erzwungen an.
Toll
fand ich allerdings, dass Mia und Lucas auch wieder in Erscheinung treten. Die beiden sind
wirklich großartig. Auch Nicks Großmutter Noni war ein erheiternder
Nebencharakter; zu schade, dass sie nur am Rande vorkam.

Keine Kommentare