Despite
their rowdy hookups, Harlow and Finn don’t even like each other... which would
explain why their marriage lasted only twelve hours. He needs to be in charge
and takes whatever he wants. She lives by the Want-something-done?
Do-it-yourself mantra. Maybe she’s too similar to the rugged fisherman - or
just what he needs.
~*~
Während
Ansel und Mia in Teil 1 der Reihe ihr Happy End gefunden haben, scheint Harlows
und Finns Ehe kein glĂĽckliches Ende zu nehmen. Bereits wenige Stunden nach
ihrer Hochzeit sind die beiden auch schon wieder geschieden und jeder geht –
abgesehen von einem sexy Trench Coat-Ăśberfall – seinen eigenen Weg. Bis Harlow eines
Morgens nach einem miserablen One-Night-Stand in ihrem Lieblings-Coffeeshop zufällig
wieder auf Finn trifft. Das hat ihr gerade noch gefehlt, doch er ist in die
Staaten gekommen, um bei der Eröffnung von Olivers Comic-Laden dabei zu sein.
Raschen merken die zwei, dass sie nicht mit, aber auch nicht ohne einander sein
können und aus ihnen wird erst ein Liebespaar und dann Freunde. Doch
Missverständnisse und Gegensätze machen es ihnen schwer, einander vollkommen zu
vertrauen.
Wie
bereits gesagt, Finn und Harlow sind wie Katz und Maus. Während Finn, 32, ein
schweigsamer, gelassener Naturbursche ist, der gemeinsam mit seinen BrĂĽdern ein
Fischerboot auf Vancouver Island besitzt, stammt Harlow, 22, aus wohlhabender
Familie und hat eine freche, extrovertierte Art. Nur im Bett scheint die Chemie
zu stimmen, ansonsten sind sie oft unterschiedlicher Meinung.
Ich
mag Harlow gerade wegen ihres frechen, smarten und loyalen Charakters, Finn
ist das Gegenteil von ihr, nämlich zurückhaltend. Glaubt man zumindest
anfangs, doch sind die beiden erst mal alleine, ist er ganz gesprächig ;) Es
war schön mitverfolgen zu können, wie aus ihrer anfänglich rein sexuellen
Beziehung langsam mehr wird. Damit haben beide nicht gerechnet und daher auch
so ihre Probleme damit.
Die
beiden Autorinnen haben es abermals geschafft, mich mit dem zweiten Band ihrer
Reihe zu ĂĽberzeugen. Das war schon damals bei der „Beautiful“-Trilogie so und es war diesmal nicht anders. Diesen
beiden Hauptcharakteren war ich von Anfang an mehr zugetan als Mia und Ansel. Ich
mochte auch die zwei aus „Sweet Filthy
Boy“ ganz gerne, aber es fehlte mir bei ihnen einfach der freche
Schlagabtausch; dieser Kampf der Geschlechter.
Es gelingt ihnen auch, aus jeder ihrer Geschichten etwas Einzigartiges zu
machen. Keine gleicht der anderen, denn während es bei Ansel und Mia Liebe auf
den ersten Blick war, ist es bei Harlow und Finn alles andere als das; Mia und
Ansel bevorzugen Rollenspiele, Harlow und Finn haben hingegen eine Vorliebe
fĂĽr grobe Fesselspielchen etc…
Toll
ist auch, dass „Dirty Rowdy Thing“ im
Gegensatz zu Band 1 sowohl aus Harlows als auch aus Finns Sicht geschrieben
ist. Gerade der Einblick in die Gedanken beider Hauptcharaktere fehlt mir meist
im New Adult-Genre.
Wie
immer sind auch die Nebencharaktere einfach wunderbar - wir treffen abermals
auf Mia und Ansel sowie auf Lola und Oliver. Und nicht zu vergessen: „Not Joe“,
hahaha, ob der wohl auch eine eigene Geschichte erhält? Erst mal bin ich
gespannt, was auf Oliver und Lola zukommen wird. Sie waren ja die einzigen, die
in Vegas nichts miteinander angefangen haben und Lola scheint bis jetzt noch
immer nicht registriert zu haben, welche GefĂĽhle Oliver fĂĽr sie hegt. Die bisherige
Inhaltsangabe zu Band 3 - „Dark Wild
Night“ - verspricht Komplikationen… :)
Kurzum:
„Dirty Rowdy Thing“ vereint Witz,
Romantik, Dirty Talk und Erotik zu einem lockeren LesespaĂź mit tollen,
einzigartigen Charakteren.
♥
AntwortenLöschenSag nichts, ja ich werde es ganz bald lesen. Erst muss ich noch den Fantasyschinken beenden, aber dann!
Ich schweige... :D :P
LöschenDa muss man mal seine Leseliste umstellen! ;P
AntwortenLöschenGenau, einfach Prioritäten ändern... mach ich bei Büchern andauernd :D
LöschenOhne Kommentar.
Löschen