Jaa. Leseflauten gab’s bei mir schon öfters, aber Gott sei Dank hielten
die immer nur ein Wochenende, vielleicht auch ein paar Tage länger, an.
Manchmal ist es Rastlosigkeit, die mich nicht lesen lässt. Dann lese ich
vielleicht fünf Minuten, steh dann wieder auf, lauf im Kreis, schalt den Fernseher
ein, geh in den Garten, ess etwas, setzt mich dann wieder zum Buch... Und
natürlich passiert das immer dann, wenn ich genügend Zeit zum Lesen gehabt
hätte. Aber das ist ja immer so - wenn‘s stressig ist, könnte man den ganzen
lieben langen Tag lesen.
In den meisten Fällen hängt die Leseflaute aber vom Buch ab, das ich gerade lese. Vielleicht bin ich gerade an einer weniger spannenden Stelle und ich habe keine Lust gerade dort weiterzulesen oder aber ich habe mir vom ganzen Buch einfach mehr erwartet. Eigentlich bin ich ja relativ leicht zufriedenzustellen, doch mittlerweile sind sich viele Buchinhalte sehr ähnlich. Das langweilt dann. Echte Schmuckstücke, die mich begeistern, reißen mich dann wieder aus der Flaute heraus, bis eben die nächste kommt. Gibt es jemanden, der solche Lesehoch und -tiefs nicht kennt? :)
Hi,
AntwortenLöschenmir gehts da wie dir, manchmal bin ich einfach zu rastlos und kann mich nicht aufs Lesen konzentrieren. Aber das ist zum Glück eher selten. Ich lese immer zwei bis fünf Bücher zu gleich, dann kann ich dann auch mal spontan wechseln, wenn mir ein Buch mal kurzzeitig zu langatmig wird.
Lg Marina
Ja, du hast Recht. Das vermindert das Risiko einer Flaute, da wechselt man einfach. Ich les auch immer mehrere gleichzeitig, aber ich versuch mich dabei auf 3 zu beschränken, sonst werd ich nie fertig. ^^
LöschenDa kann ich nur zustimmend nicken - zu den Prüfungszeiten frage ich mich auch immer wie ich nur so viel lesen kann, aber die Statistik überrascht mich da immer wieder.
AntwortenLöschenIch wart nur aufs nächste Wochenende, wenn ich (eigentlich) so viel zu lernen hab :D
LöschenSo wird es dann eh sein ;)
Löschen