Single mom Vivi Vincent is thrust into her
worst nightmare when she’s trapped inside a mall during a terror attack along
with her eight-year-old son. With the help of Jed Brennan, an FBI special agent
on enforced leave, Vivi and her son survive the assault. But the danger is far
from over.
Vivi’s son may have witnessed critical details of the terrorists’ future plans and is targeted for death, but he’s mute, and he’s traumatized. Still someone launches a strike against the FBI’s safe house, and Jed fears the bad guys have an inside man. No longer knowing who to trust, he hides mother and son in a log cabin deep in the heart of the Wisconsin Northwoods. There Jed and Vivi try to figure out how to unlock the information inside her son’s head. What they don’t bargain for is the red-hot attraction that flares between them, or the extent of the sinister plot that threatens to rip apart not only any chance of happiness they might have together, but also the very fabric of American society.
Vivi’s son may have witnessed critical details of the terrorists’ future plans and is targeted for death, but he’s mute, and he’s traumatized. Still someone launches a strike against the FBI’s safe house, and Jed fears the bad guys have an inside man. No longer knowing who to trust, he hides mother and son in a log cabin deep in the heart of the Wisconsin Northwoods. There Jed and Vivi try to figure out how to unlock the information inside her son’s head. What they don’t bargain for is the red-hot attraction that flares between them, or the extent of the sinister plot that threatens to rip apart not only any chance of happiness they might have together, but also the very fabric of American society.
~*~
Aus
einem entspannten Nachmittag in der Shopping Mall wird der schlimmste Tag ihres
Lebens: Vivi Vincent und ihr achtjähriger Sohn Michael finden sich inmitten
eines Terrorakts wieder. Mehrere maskierte Männer stürmen das Center und töten
ohne mit der Wimper zu zucken der Reihe nach die verängstigten Besucher.
Mithilfe des FBI-Agenten Jed Brennan, der sich zufällig unter den Besuchern
befindet, gelingt den beiden die Flucht. Doch der Schrecken ist noch nicht zu
Ende. Michael, der nicht spricht und autistische Züge aufweist, scheint in
seinem Versteck etwas gesehen und gehört zu haben, das die Identitäten der
verbleibenden ausländischen Attentäter gefährdet. Nun befinden sich er und
seine Mutter im Fadenkreuz der Bösewichte, die alles daran setzen, um den
kleinen Jungen zum Schweigen zu bringen. Nach einen Anschlag auf das Safe
House, in dem die beiden untergebracht wurden, nimmt Jed ihren Schutz selbst in
die Hand und bringt sie in seiner Ferienhütte unter, wo er nicht nur versucht,
Michael dazu zu bringen, das Gesehene zu zeichnen, sondern auch Vivi näher
kommt.
Nachdem
ihr Ehemann sie nicht nur betrogen, sondern sie und Michael auch emotional
unter Druck gesetzt hat, fällt es Vivi Vincent schwer, zu vertrauen. Sie ist
eine taffe, mutige Frau, obwohl ihr Leben nicht einfach ist. Früher arbeitete
sie im Pentagon, jetzt ist sie Übersetzerin in einer kleinen Firma, um sich
allein um Michael zu kümmern. Niemand weiß, weshalb er seit einigen Jahren
nicht mehr spricht; die Ärzte können auch nicht genau sagen, ob er unter Autismus
leidet. Fest steht, dass er ein außergewöhnlicher Junge mit einem
fotografischen Gedächtnis ist. Zwar wissen die Attentäter nichts davon, ihnen
ist aber bewusst, dass er sie verraten könnte. Vivi und Michael halten sich
während dieser Zeit wirklich tapfer. Ich habe großen Respekt vor Müttern wie
Vivi, die als Michaels Alleinerzieherin die gesamte Last trägt. Zwar gibt es
Momente, in denen sie zu kämpfen hat, doch sie schafft es immer wieder und sie
gibt Michael ihre gesamte Liebe. Dass sie dabei zu kurz kommt und einsam ist,
steckt sie zurück.
Jed,
den wir schon in Teil 1 kennenlernen, befindet sich gerade in bezahltem Urlaub,
als er sich mitten in einem Terrorangriff wiederfindet. Nachdem dieser beendet
wurde, fühlt er sich weiterhin verpflichtet, für Vivis und Michaels Sicherheit
zu sorgen. Mithilfe des FBIs wird alles Mögliche getan, allerdings kommen ihnen
die Verbrecher auf die Spur und so versteckt er sie schließlich in seinem
privaten Ferienhaus. Jed ist ein charmanter Charakter. Ganz der harte
FBI-Agent, allerdings mit einem weichen Herz. Ich fand es toll, wie er sich um
Michael kümmert; ihm seine Aufmerksamkeit schenkt. Und das ist auch der Weg zu
Vivis Herz - Michaels eigener Vater hat sich nie um ihn gekümmert, sondern
immer nur runtergemacht, erst ein Fremder wie Jed gibt ihrem Sohn das, was sie
sich für ihn wünscht: Liebe und Schutz.
Die
Anziehung zwischen Jed und Vivi ist bereits bei ihrer ersten Begegnung spürbar.
Aufgrund des Mordens und des Chaos bleibt das Knistern im Hintergrund. Vivi ist
diejenige, die schließlich die Zügel in die Hand nimmt, während Jed der Ansicht
ist, dass er ihr und Michael keine Zukunft bieten kann. Die drei sind aber ein
wirklich tolles Team.
Syrische
Terroristen. Das klingt nicht nach Fiktion; man muss bloß die Zeitung
aufschlagen, um über diese Thematik lesen zu können. Ich finde es daher schwierig,
über eine so aktuelle auch brisante
Angelegenheit zu schreiben. Toni Anderson hat es allerdings geschafft, diesen
Aspekt der Geschichte wirklich gelungen zu verarbeiten. Sie gibt nicht nur den
Opfern, sondern auch den Bösewichten ein Gesicht. Man bekommt ihre Seite der
Geschichte zu lesen; ihre Gründe hinter den Handlungen, was diese allerdings
nicht rechtfertigt. Schlussendlich waren sie alle nur Marionetten in einem
Spiel der ganz Großen, dessen wirklichen Hintergründe erst ganz zum Schluss ans
Licht kommen.
Ich
hoffe mal stark darauf, dass Killion auch eine eigene Geschichte bekommt. Die muss
ich unbedingt lesen; ich will wissen, was „das
Gespenst“ ausmacht; wie er tickt. Denn hier tritt er vor allem als
sarkastischer, unkonventioneller Nebencharakter, der Jed hin und wieder in den
Wahnsinn treibt, in Erscheinung.
.jpg)
Keine Kommentare